eXs | Interne Revisionsverwaltung für Dokumente

Über die interne Revisionsverwaltung können einzelne Revisionsstände bei Dokumenten bzw. Projektseiten angegeben und u. a. in den Blattköpfen oder im Inhaltsverzeichnis angezeigt werden.

Die Aktivierung der internen Revisionsverwaltung erfolgt über Systemeinstellung > Ebene „Unternehmen“ > Allgemein > Einstellungen > PDM Anbindung = „Intern“.

Grundsätzlich wird in eXs dem Projekt auf Projektebene ein Revisionsstand vergeben, der bei der Bearbeitung von Dokumenten auf die Dokumentenebene vererbt wird. Beide Revisionsebenen können im Blattkopf über ihre Variablen angezeigt werden.



Auf Projektebene sind vier Revisionseigenschaften vorgesehen, die im Eigenschaftsmanager für das Projekt angezeigt werden:

Revisions-Name – wird immer manuell eingetragen

Revisions-Bearbeiter – Anzeigename aus Systemeinstellungen (Benutzerebene)

Revisions-Datum – aktuelles Datum (wird automatisch beim Einchecken der PDM eingetragen, schreibgeschützt)

Revisions-Beschreibung – eigener Kommentar zur Projektrevision, wird manuell eingetragen


Auf Dokumentenebene sind vier Revisionseigenschaften bestimmt, die im Eigenschaftsmanager für das Dokument angezeigt werden:

Revisions-Name – wird von der Projektebene auf Dokumentenebene automatische vererbt (schreibgeschützt)

Revisions-Beschreibung – eigener Kommentar zur Bearbeitung der aktuellen Seite, wird manuell eingetragen

Geändert von – Anzeigename aus Systemeinstellungen (Benutzerebene, wird automatisch eingetragen, schreibgeschützt)

Geändert am – aktuelles Datum (wird automatisch eingetragen, schreibgeschützt)


Vorgehensweise

Soll ein Projekt bzw. Dokumente eines Projektes (neu anzulegen oder zu bearbeiten) einen Revisionsstand bekommen, so wird dem Projekt auf Projektebene ein Revisions-Name und die weiteren Revisionseigenschaften manuell vergeben.



Ein Dokument (eine Projektseite) erhält immer automatisch den aktuellen Revisions-Namen, wenn es bearbeitet, neu angelegt oder bei der Revisions-Beschreibung ein Text eingetragen wird. Der Revisions-Name wird hierbei dann von der Projektebene auf die Dokumentenebene übertragen. 

Betreffen Änderungen auch andere Seiten, z. B. das Ändern des Referenzkennzeichens bei verteilt dargestellten Baugruppen, werden diese mit den Revisionseigenschaften berücksichtigt und dort eingetragen.



PDM einchecken

Soll der Revisionsstand abgeschlossen werden, wird mit der rechten Maustaste auf das Projekt über PDM einchecken das Projekt für die weiteren Bearbeitungen gesperrt.


PDM auschecken

Über die rechte Maustaste auf das Projekt wird mit PDM auschecken das Projekt wieder entsperrt. Ein neuer Revisions-Name für das weitere Bearbeiten des Projektes kann eingegeben werden.


Keine Revision

Ist dieser Schalter gesetzt, werden alle Änderungen für die Revisionsverwaltung ignoriert. Die Revisionseigenschaften werden nicht in die Blattköpfe übertragen. So sind freie Änderungen möglich, z. B. wenn das Dokument inhaltlich nicht geändert, sondern nur ein Text verschoben wird.

Der Schalter steht auf Projektebene, auf Dokumentenebene und in der Statuszeile zur Verfügung.

  rotes Icon = "Keine Revision" aktiv


PDM: Aktuelle Revision auf alle Dokumente anwenden

Hier wird der aktuelle Revisions-Name und die Revisions-Beschreibung vom Projekt auf alle Dokumente übertragen. Alle Projektseiten haben dann denselben Revisionsstand, z. B. beim Abschluss eines Projekts.


Ausgabe Projektrevisionsliste

Für eine Auflistung der Revisionshistorie eines Projektes mit den Revisionseigenschaften auf Projekt- und Dokumentenebene steht die Projektrevisionsliste als grafische und als Excel-Liste zur Verfügung.


Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 08/2025 Mensch und Maschine Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.