Diese neue Technologie erhält langsam aber sicher auch in der
Architektur besondere
Aufmerksamkeit. Immer mehr Ingenieure und Architekten setzen den
3D-Druck ein, um genaue Präsentationen und besondere Modelle nach
eigenen Vorstellungen zu erstellen.
In AutoCAD Architecture kann der Anwender anhand von Daten aus
dreidimensionalen Modellen
komplexe Modelle drucken oder an 3D-Druck Dienstleister senden. Dazu
muss natürlich für den Export an den 3D-Drucker Einiges beachten
werden um ein optimales Ergebnis zu erhalten.
Es gibt 2 Möglichkeiten das Model für den 3D-Druck zu exportieren.
Die erste Möglichkeit ist das Modell in STL-Dateiformat
(Stereolithographie) zu exportieren, nachdem Sie das Modell nach der
Anweisung optimiert haben. Dafür klicken Sie auf Anwendungsmenü >
Exportieren > Andere Formate.
Die zweite Möglichkeit ist das Modell mit der Funktion „An 3D-Druckservice senden“ zu exportieren. Es bietet die Möglichkeit, dass 3D Modell mit „Autodesk Print Studio“ zu bearbeiten. Autodesk Print Studio bereinigt 3D-Modelle, die für jeden unterstützten 3D-Drucker optimiert sind, bereitet sie vor und druckt sie. Mit Autodesk Print Studio können Sie automatisch nach Fehler suchen und diese beheben, oder nachträglich das Modell drehen, skalieren und positionieren.
Wenn Print Studio nicht installiert ist, wird das Dialogfeld 3D-Druck - Print Studio nicht
angezeigt. Klicken Sie auf Print Studio installieren. Alternativ können Sie es unter folgenden Link runterladen:
https://www.cadforum.cz/cadforum_de/dl_file.asp?ID=2377
Weitere Informationen zu Autodesk Print Studio:
https://help.autodesk.com/view/PRNSTU/DEU/
Klicken Sie dafür auf die Anwendungs-Schaltfläche > Publizieren > An 3D-Druckservice senden
Für den Export muss das Architekturmodell aus Volumenobjekten bestehen. Dafür müssen die
AEC-Architektur Objekte umgewandelt werden..
Aktivieren Sie dafür den Reiter „Volumenkörper“ in den Sie auf einen beliebigen Reiter mit der
rechten Maustaste klicken.
Schalten Sie alle 2D Elemente aus oder Löschen diese, es dürfen keine 2 Elemente oder Flächen in der Zeichnung vorhanden sein. Das Architekturmodell muss zentral in der Nähe des 0,0 Punktes liegen. Mehrschalige Wände am besten in einschalige Wände umwandeln. Mehrere Geschosse müssen manuell übereinander gesetzt werden. (keine X-Ref)
Wählen Sie über den Reiter „Volumenkörper“ den Befehl „In 3D-Volumenkörper umwandeln“
(Befehl: _AecConvertto3DSolids) und löschen die Ausgewählten Objekte.
Exportieren Sie nun das Modell mit der Funktion „An 3D-Druckservice senden“ oder den Export in stl-Datenformat. Haben Sie sich für den Export „An 3D-Druckservice senden“ entschieden, bekommen Sie folgenden Dialog um die Skalierung des Modells festzulegen.
Legen Sie am besten über die Funktion „Center und Auto Layout“ die Position in Print Studio fest.
Über die Funktion „Scale to Fit“ wird das Modell automatisch skaliert.
Falls das Modell Fehler hat, können Sie es über die Funktion „Repair“ und „Auto Repair“ automatisch
korrigieren lassen.
Nun müsste der Export oder Druck des Modells Problemlos gehen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!