In diesem LineLetter erfahren Sie, wie Sie Ausdrücke mit Hilfe von IF-Anweisungen in Darstellungsmodellen nutzen können, um Ihre Stile variabel zu gestalten.
Nehmen wir beispielsweise einmal an, Sie wollen die Anzahl an versorgten Anschlüssen im Stations-Innenleben der Stromfachschale beschriften und dabei je nach Anzahl unterschiedliche Ausgaben produzieren.
Ohne die Nutzung der IF-Anweisung im Ausdruckgenerator müssten Sie so 3 Stilregeln in der Labelstilisierung erzeugen:
- Statische Beschriftung "frei", wenn kein Anschluss versorgt wird
- Statische Beschriftung "1 Ziel", wenn ein Anschluss versorgt wird
- Dynamische Beschriftung, wenn mehr Ziele versorgt werden
Nutzen Sie hingegen im Ausdrucksgenerator die IF-Bedingung, kommen Sie mit einer einzigen Stilregel aus, z.B. If ( 'BELEGT = 0', 'frei', If ( 'CNT=1', '1 Ziel', Concat ( CNT , ' Ziele') ) ) .
Dabei gilt die Syntax If ('Bedingung als Text' , Wahr-Wert, Falsch-Wert): Die Bedingung ist in einfachen Hochkommata anzugeben, Wahr-Wert und Falsch-Wert im erwarteten Datenformat, in diesem Fall als Text.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
© 2017 Mensch und Maschine
acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten