MapEdit Desktop – Geo Imaging

Mit dieser Funktion können in MapEdit Desktop Aufnahmen/Bilder mit GPS-Koordinaten 
als Punktobjekt inkl. Koordinaten automatisiert angelegt werden.

Konfiguration

Erstellen Sie eine beliebige Punktobjektklasse bzw. erweitern Sie sie um folgende Felder/Attribute:

  • PATH als VARCHAR2(1024)
  • METADATA_GPS_IMG_DIRECTION als NUMBER(20,8)
  • METADATA_DATE_TIME als DATE
Diese Attribute müssen zwingend in der Punktobjektklasse=Tabelle vorhanden sein. Ansonsten steht die Funktion nicht zur Verfügung.

AppBuilder Ribbon

Im Ribbon Designer steht das Kommando "Geo Imaging" zur Verfügung. Es kann wie die anderen Befehle oder Kommandos hinzugefügt werden.



Wählen Sie die Datenbank-Verbindung und die Tabelle aus, die als Start verwendet werden sollen. Zudem gibt es die Option, die Dateien vom Client auf den Server hochzuladen.


Aufruf im Desktop Client

Sie können über die rechte Maustaste im Formular oder über einen konfigurierten Button aus dem Ribbon den Befehl "Geo Imaging" aufrufen.





Über "Bild hinzufügen" können Sie ein oder mehrere Bilder wählen und je nach Einstellung (siehe oben) im AppBuilder werden die Bilder auf den Server hochgeladen.



Ein neues Objekt wird in der Zieltabelle mit einem Verweis auf das jeweilige Bild/Foto erstellt. Anschließend wird die GPS-Koordinate im Bild in das Zielkoordinatensystem des Projektes (Refsys) automatisch transformiert.



Beachten Sie, dass falls die Bilder/Fotos auf einem lokalen Verzeichnis verknüpft sind, sie nicht allen Arbeitsplätzen zur Verfügung stehen.

Besser ist es, sie vorab auf ein Netzlaufwerk zu kopieren oder die Option "Upload zu Server" zu aktivieren.



Bei einem Upload zum Server muss noch ein Eintrag in die TB_GN_ALIAS_DIRECTORY-Tabelle gemacht werden. 


Unter "Einstellungen"->"Formulare"->"Max File Sie Geo Image in MByte" können Sie die maximal zulässige Dateigröße einstellen.


Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 05/2025 Mensch und Maschine Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.