Hierfür bietet Advance Steel grundlegende Funktionen an:
- Wände
- Decken
- Träger
- Fundamente
Die Objekte funktionieren etwas anders als die grundlegenden Elemente wie Stahlträger.
Träger im Stahlbau basieren auf Profiltabellen, diese sind vorgegeben und sind Bestandteil der Datenbanken von Advance Steel.
Anders verhält es sich bei Betonträgern. Diese werden hergestellt wie vorgegeben bzw. berechnet.
Träger im Stahlbau basieren auf Profiltabellen, diese sind vorgegeben und sind Bestandteil der Datenbanken von Advance Steel.
Anders verhält es sich bei Betonträgern. Diese werden hergestellt wie vorgegeben bzw. berechnet.
Bei diesem Thema kommt es oft zu Fragen bei den Anwendern, wie zum Beispiel: "Gibt es nur einen Durchmesser für runde Betonstützen?"
Das hier keine größere Auswahl zur Verfügung steht hat den einfachen Grund, dass (wie oben erwähnt) Beton / Stahlbeton so hergestellt wird, wie in dieser Situation notwendig.
Doch wie kann man dies nun in Advance Steel umsetzen?
Dafür muss lediglich die Arbeitsweise dahingehend angepasst werden, dass anders als gewohnt, in die Auswahlzeile geklickt werden muss.
Daraufhin wird diese editierbar und es können anhand der unten abgebildeten Skizze die gewünschten Werte eingetragen werden:

Soll die Stütze also einen Durchmesser von 600mm haben, wird einfach der Wert 600 eingetragen:

Zusätzlicher Hinweis zu den Betonelementen
Laut der Voreinstellungen in den Advance Steel Management Tools, werden Betonelemente automatisch verschnitten. Dies kann oft beim Arbeiten zu nicht gewünschten Ergebnisse führen. Daher lässt sich dieses Verschneiden auch deaktivieren:

Wenn man diese Funktion nutzen möchte, sollte man mit den Einstellungen in den Objekten für die korrekte Darstellung sorgen:

Durch das Anpassen der Prioritäten wird also Schnittkante oder Primärobjekt definiert.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
© 03/2024 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten