Advance Steel 2026 – Holzprofile in Advance Steel

Holzprofile in Kombination mit Stahl kommen nicht täglich zum Einsatz, aber doch immer häufiger.
Dabei gibt es in Advance Steel, je nach Einsatzzweck, etwas zu beachten.

Für Holzprofile gibt es in Advance Steel eine Extrafunktion im Ribbon Objekte und bei Andere Objekte im Dropdown:


Diese Funktion erzeugt Holzträger, und dabei werden diese Träger auch "extra" behandelt. Was bedeutet das für die Nutzer?
  • Holzträger können getrennt in den Stücklisten behandelt werden (Bestandteil der Liste ja/nein).
  • Es werden keine Zeichnungen der Träger erzeugt.
  • DXF- oder NC-Daten sind nicht möglich.
  • Sie können natürlich verschraubt werden.
  • Eine Schweißnahtverbindung ist nicht möglich.
Der letzte Punkt klingt evtl. etwas komisch, kann aber sehr wichtig werden.
Möchte man also Holzträger im Modell haben, in Übersichten sehen, aber nicht weiter zeichnerisch behandeln, ist dies eine gute Funktion. 

Warum ist nun die Schweißnaht bei Holzträgern eine Einschränkung? 
Möchte man Holzträger für Geländer nutzen (als Handlauf oder bei Sonderkonstruktionen wie Steggeländern im Salzwasserbereich), dann besteht leider immer die Einschränkung, dass man die Holzträger nicht in den Geländerzusammenbauzeichnungen sieht.

Hier muss manr also einen anderen Weg gehen.

Grundsätzlich können Sie auch im Bereich der Stahlträger Holzträger auswählen:


Hierbei ist von Vorteil, dass die Standardfunktion Träger genutzt werden kann und somit diese Träger zum Schluss auch "verschweißt" werden können.

Beispiel:


Möchte man hier eine Zeichnung als "Zusammenbau" erhalten, müssen Schrauben als Werkstatt definiert werden, oder man nutzt die Dummy-Schweißnaht.


Zusammenbauzeichnung:



Das wird zwar nicht häufig gebraucht, aber Sie sehen, dass man mit Advance Steel auch ein "bisschen" Holz machen kann.


Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 09/2025 Mensch und Maschine Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.