Der Dokumentenmanager gehört zu den täglich genutzten Werkzeugen in Advance Steel, aber welche Funktionen sind darin eigentlich enthalten? Eine allgemeine Übersicht soll hier kurz aufgezeigt werden.
Grundsätzlich ist, wie der Name bereits sagt, die Aufgabe des Dokumentenmanager, die abgeleiteten Dokumente zu "managen", also zu verwalten. Dies bedeutet, dass immer wenn der Manager geöffnet wird, alle Dokumente (Zeichnungen, Stücklisten und NC-Dateien) überprüft werden, ob sie noch den Inhalt des Modelles widerspiegeln.
Ist dies nicht der Fall, wird der Status von Aktuell zu Update erforderlich geändert, anschließend können die Dokumente natürlich über den Dokumentenmanager aktualisiert werden:
Für Zeichnungen bietet der Dokumentenmanager noch einige Funktionalitäten mehr:
- Indexvergabe
- Stapelplotten
- Genehmigungsstatus/-Kommentar
- Auflösen
- Prototyp ändern
- Umbenennen – Zeichnungsnummer ändern
- Löschen und Verschieben von Zeichnungen oder Details
Indexvergabe
Die Indexvergabe von Advance Steel für Zeichnungen kann entweder losgelöst oder gleichzeitig mit einer Aktualisierung durchgeführt werden. Dabei werden Informationen wie Index, Verfasser und Beschreibung abgefragt:
Gleichzeitig wird ein Backup des alten Standes angelegt, sodass es möglich ist, zu jeder Zeit zu einem älteren Stand zurückzukehren.
Auf der Zeichnung selbst werden Eintragungen in den Revisionsblock übertragen und, sollte eine Aktualisierung auf der Basis geänderter Modelleigenschaften ausgeführt werden, sind diese Änderungen anschließend in der Spalte Rev Details ersichtlich.
Die Zeichnungen werden entsprechend dem Revisionsindex umbenannt.

Stapelplotten
Im Prinzip entspricht die Funktion Stapelplotten dem Befehl Publizieren seitens AutoCAD. Die Zeichnungen können ausgewählt und somit in den Bereich Stapelplot verschoben werden.
Eine Besonderheit bringt der Stapelplot von Advance Steel mit: den PDF-Plot als Mehrblattdatei. Dabei wird mit der Installation von Advance Steel ein spezieller Plotter mitgebracht, der die Auswahl Einzelblattdatei oder Mehrblattdatei bietet.
Somit entscheiden die User, ob bei drei zu plottenden Plänen auch drei PDF-Dateien oder nur eine Datei mit drei Seiten entstehen soll.
Genehmigungsstatus und Genehmigungskommentar
Jede Zeichnung kann über das Kontextmenü mit einem Genehmigungskommentar und Genehmigungsstatus versehen werden. Diese Informationen werden in den Schriftkopf der Zeichnung übertragen:
Im Schriftkopf:
Auflösen
Das Auflösen von Zeichnungen ist immer dann notwendig, wenn Zeichnungen weitergegeben werden sollen und die Empfänger Advance Steel nicht im Einsatz haben. Um nun die Zeichnungen öffnen zu können, können die Beteiligten den Advance Steel Object Enabler installieren, dafür muss aber die AutoCAD-Version passend sein.
Ist dies nicht möglich, müssen die Zeichnungen aufgelöst, also alle Elemente in AutoCAD-Objekte umgewandelt werden.
Bei diesem Vorgang werden Kopien der Detailzeichnungen in den Modellunterordner Details Exploded geschoben und dort aufgelöst.
Hier können noch Einstellungen getätigt werden, um zum Beispiel bestimmte Layer und Farben für sichtbare Außenkanten zu definieren.
Hier können noch Einstellungen getätigt werden, um zum Beispiel bestimmte Layer und Farben für sichtbare Außenkanten zu definieren.
Prototyp ändern
Diese Funktion entspricht dem Blattwechsel direkt auf dem Layout, also dem Austausch der Blattgröße bzw. der Vorlage für abgeleitete Zeichnungen mit allen darin gespeicherten Blöcken und Einstellungen (BEMSTILE, SCHRIFTSTYLE usw.).
Umbenennen – Zeichnungsnummer ändern
Im Kontextmenü einer jeden DWG unter dem Punkt Details können Zeichnungsnummer und Name verändert werden.
Löschen und Verschieben von Details
Wenn auf einer Zeichnung Ansichten nicht mehr gewünscht sind, sollten diese am besten über den Dokumentenmanager gelöscht werden. So wird die Information der gelöschten Ansicht korrekt an die Software übermittelt. Dies kann auch über das Kontextmenü oder die Schaltfläche rechts gemacht werden:
Wenn die gesamte DWG gelöscht werden soll, muss sie selektiert sein; bei Ansichten wiederum muss vorher die Struktur geöffnet sein, um sie zu markieren.
Nach dem Vormerken für das Löschen ist die Zeichnung/Ansicht noch nicht gelöscht, die Löschung ist nur "vorgemerkt" und muss noch aktiv bestätigt werden:
Nach dem Vormerken für das Löschen ist die Zeichnung/Ansicht noch nicht gelöscht, die Löschung ist nur "vorgemerkt" und muss noch aktiv bestätigt werden:
- entweder durch Schließen des Dokumentenmanagers mit OK
- oder durch aktives Bestätigen.
Durch das Löschen oder Zurechtschieben von einzelnen Ansichten auf einer Zeichnung entstehen teilweise Lücken. Diese möchte man oft mit den Details einer anderen Zeichnung füllen.
Das Verschieben von Details ist im Dokumentenmanager denkbar einfach: das Detail selektieren und einfach per Drag & Drop auf die andere Zeichnung schieben:
Das Verschieben von Details ist im Dokumentenmanager denkbar einfach: das Detail selektieren und einfach per Drag & Drop auf die andere Zeichnung schieben:
Entstehen dabei leere Zeichnungen, werden diese auch gleich gelöscht.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
© 03/2025 Mensch und Maschine Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.