Eine modellbasierte Mengenermittlung nach VOB, wobei z.B. Öffnungen
< 2,5m² übermessen werden, ist auch mit DESITE möglich. Als Grundlage
dafür müssen die Öffnungselemente im Modell enthalten sein.
Im nachfolgenden LineLetter wird die Vorgehensweise vorgestellt.
Als Beispiel wurde eine Wand ausgewählt, die sowohl Öffnungen größer 2,5 m² als auch kleiner 2,5 m² enthält.
Für die Berechnung der Flächen nach VOB müssen sowohl die Objekte
(hier: die Wand) als auch die Öffnungen den LV Positionen in DESITE
zugeordnet werden.
Dabei müssen generell 2 Unterscheidungen gemacht werden. Zum einen ob es
sich beim verlinkten Objekt um ein Öffnungselement handelt oder nicht
und zum anderen ob die Öffnung größer oder kleiner als 2,5 m² ist.
Für die Unterscheidungen können zwei "if"-Bedingung genutzt werden.
Jetzt müssen nur noch entsprechende Parameter der Objekte gefunden
werden, um die "if"-Bedingungen umsetzen zu können.
Im vorliegenden Beispiel wurde für die Unterscheidung des Objekttyps der
Parameter IfcType = IfcOpeningElement zu Grunde gelegt.
Die Fläche kann z.B. durch den Parameter cpSurfaceAreaPartMax, welcher
den größten zusammenhängenden Teil der Oberfläche von einem Objekt
angibt, genutzt werden.
Als Alternative kann die Fläche auch berechnet werden.
Die Formel kann in der Domäne Leistungsverzeichnis im Parameter Menge hinterlegt werden.
Generell ergibt sich folgende Formel, wobei die Summe der Fläche von den
verlinkten Öffnungselementen kleiner 2,5 m² zu der Summe der verlinkten
Objekte addiert wird:
=SUM_LINKED( if( OPJEKTTYP == 'ÖFFNUNGSELEMENT')
{if((FLÄCHE) < 2.5){FLÄCHE}
else{0}}
else{(FLÄCHE})
BEISPIEL:
=SUM_LINKED( if([[ifcType##xs:string##geometry]] == 'IfcOpeningElement')
{if([[cpSurfacePartAreaMax##xs:double##geometry]]<2.5){
([[cpSurfacePartAreaMax##xs:double##geometry]])}
else{0}}
else{[[cpSurfacePartAreaMax##xs:double##geometry]]})
ODER
=SUM_LINKED( if([[ifcType##xs:string##geometry]] == 'IfcOpeningElement')
{if(([[cpVolume##xs:double##geometry]]/[[cpOOBBWidth##xs:double##geometry]])<2.5){
([[cpVolume##xs:double##geometry]]/[[cpOOBBWidth##xs:double##geometry]])}
else{0}}
else{([[cpVolume##xs:double##geometry]]/[[cpOOBBWidth##xs:double##geometry]])})
Für das zweite Beispiel müssten die optimierten orientierten Bounding Boxen (OOBB) unter Werkzeuge > Werkzeuge > Bounding Boxen berechnet werden, da der Parameter cpOOBBWidth nicht automatisch angegeben wird.
Als Ergebnis für die Menge wird die Wandfläche und die Fläche der "kleinen" Öffnungen summiert (18,772 + 0,0675 + 0,15 + 0,15 = 19,1395).
Viel Spaß beim Ausprobieren!
© 2022 Mensch und Maschine
acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten