MuM Building Suite 2016 - Skizze

Skizze

Mit diesem Werkzeug können Schraffuren für Flächen oder 3D-Modellobjekte aus Detaillinien erstellt werden und optional in einer Pattern - Datei (*.pat) als Schraffur gespeichert werden.

So erzeugen Sie eine Schraffur aus Detaillinien:

•  Wählen Sie im ersten Schritt eine beliebige 2D-Ansicht (z.B. Süd). In dieser Ansicht erstellen Sie mit Hilfe von Detaillinien eine Skizze des Füllmusters.

•  Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf den Reiter Ändern und dort auf die Schaltfläche Detaillinien.

•  Skizzieren Sie mit Hilfe von Detaillinien die Schraffur. Die Skizze kann aus beliebigen Liniensegmenten erstellt werden.

•  Wählen Sie als nächstes alle entsprechenden MuM Building Suite Detaillinien.




•  Klicken Sie auf die Funktion Schraffur -> Skizze.

•  Im Dialogfeld Schraffureigenschaften können alle nötigen Optionen eingestellt werden.




•  Beschreibung:

•  Name der Schraffur. Dieser wird auch als Vorgabe für den Dateinamen der Pattern-Datei (name.pat) verwendet, wenn eine solche abgespeichert werden soll.

•  Schraffurtyp:

•  Einstellung des Typs der Schraffur. Möglich sind hier die sogenannte Zeichnungsschraffur oder die Modellschraffur zur Verwendung auf 3D-Flächen. Wird der Typ Modellschraffur gewählt, so wird die Genauigkeit der Rasterung um 75% herabgesetzt um eine spätere Darstellung zu ermöglichen.
Hintergrund: Linien und Schraffurbestandteile dürfen in Revit bestimmte Mindestlängen nicht unterschreiten.

•  Einheit:

•  Einstellung der Ausgangseinheit der Schraffur.

•  Schieberegler:

•  Vergrößert oder verkleinert das Vorschaubild der Grafik. Das Bild der Voransicht kann später über Bild speichern, als Voransicht der Schraffur gesichert werden.

•  X bzw. Y-Verschiebung (%):

•  Erstellt Zwischenräume in X bzw. Y-Richtung, um das Basismotiv mit einem freien Rand zu versehen.
Dadurch wird die Schraffur aufgelockert und das Motiv optisch deutlicher abgegrenzt.

•  X bzw. Y-Verschiebung (cm):

•  Wie oben. Die Abstände sind jedoch absolute Maße.
Die Anzeigen für absolute und relative Werte sind gekoppelt.

•  Linien nach Schraffurerzeugung löschen:

•  Nachdem die Schraffur erzeugt wurde, bleiben die Skizzenlinien erhalten. Diese Linien können dann z.B. kopiert oder geändert werden um, ohne großen Aufwand, sofort eine ähnliche Schraffur von der MuM Building Suite erstellen zu lassen.

•  Auch als *.pat-Datei speichern:

•  Die erstellte Schraffur wird nicht nur in der Projektdatei selbst angelegt, sondern auch als Schraffurdatei gespeichert.

•  Bild speichern:

•  Speichert die aktuelle Voransicht als JPG-Datei ab. Das Bild dient der zusätzlichen Information der Schraffur, wenn sie als PAT-Datei gespeichert wurde.

•  Genauigkeit:

•  Über diese Option wird die Genauigkeit, der in der Schraffurdatei gespeicherten Informationen, gesteuert. Es sind die Werte Gering, Mittel und Hoch möglich. Je höher die Genauigkeit der Schraffur des so größer wird die Schraffurdatei, die später von Revit verarbeitet werden muss.

•  Nach der Eingabe von OK wird die Schraffur erzeugt.

•  Wenn sie die Option „auch als *.pat-Datei speichern“ aktiviert ist, kann sie unter einem frei wählbaren Namen gespeichert werden.
Als Vorgabe für den Schraffurnamen wird die Beschreibung der Schraffur übernommen. Es wird empfohlen die Schraffurdateien im MuM Building Suite - Arbeitsverzeichnis des Anwenders abzulegen.

•  Die Schraffur befindet sich nun direkt in der Projektdatei, unter Verwalten-> Weitere Einstellungen-> Füllmuster




•  Sie kann nun wie gewohnt verwendet werden:




Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 09/2026 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten