Haben Sie sich auch schon mal gefragt, wie Sie Parameterwerte von einem Bauteil zu einem anderen übertragen? Hier lesen Sie, wie Sie den Parameterwert "Brandschutz" von einer Fassade zu den darin enthaltenen Fassadenelementen und -pfosten weitergeben (vererben) können.
In unserem Beispiel haben die Fassaden bereits einen Parameter "Brandschutzklasse" mit dem jeweiligen Wert:
Diese Werte sollen nun an die Fassadenelemente weitergegeben werden. Der Parameter "Brandschutzklasse" ist auch bereits bei den Fassadenelementen und -pfosten vorhanden:
Zunächst wird die Spalte "Brandschutzklasse" der Wand in der Kategorie "Fassadenelemente" eingeblendet.
In den Auswertungen im BIM Booster öffnen Sie dazu auf der Kategorie "Fassadenelemente" das Kontextmenü und wählen dort "Konfigurationsdatei editieren (Referenzen)":
Ziehen Sie zunächst die Kategorie "Wände" per Drag & Drop nach rechts in die Spalte "ID" oder "Name":
Über die Felder "Spalte von" und "Spalte nach" legen Sie fest, welche Eigenschaft des Fassadenpfostens eindeutig auf die dazugehörige Wand verweist. In diesem Fall findet sich in der "HostID" des Fassadenelements die "ID" der Fassade.
(Beachten Sie dazu auch den Tipp am Ende dieses Artikels.)
Wechseln Sie auf die Registerkarte "Spalten" und ziehen die beiden Felder wieder per Drag & Drop nach rechts.
Ergänzen Sie auf dieselbe Weise die auszuwertenden Felder der Wand, hier "Brandschutzklasse".
Ergänzen Sie auf dieselbe Weise die auszuwertenden Felder der Wand, hier "Brandschutzklasse".
Speichern Sie abschließend die Zuordnung:
In der Kategorie "Fassadenelemente" wird nun die Spalte "Wände | Brandschutzklasse" angezeigt.
Hinweis: Auf der Registerkarte "Spalten" können Sie die Reihenfolge der Parameter per Drag & Drop ändern. Ziehen Sie die für Sie relevanten Informationen ganz nach oben.
Hinweis: Auf der Registerkarte "Spalten" können Sie die Reihenfolge der Parameter per Drag & Drop ändern. Ziehen Sie die für Sie relevanten Informationen ganz nach oben.
Sie können nun bereits einen Excel-Export der Daten vornehmen und entweder eine unformatierte oder eine formatierte Excel-Datei ausgeben. Für die formatierte Liste muss ggf. die neue Spalte "Wände | Brandschutzklasse" in der Excel-Vorlage ergänzt werden.
Eventuell soll aber das Fassadenelement selbst auch den Wert der Brandschutzklasse anzeigen. Dies kann z. B. erforderlich sein, wenn das Modell ins IFC-Format exportiert oder ein FM-System angebunden werden soll.
Dafür werden die Werte jetzt noch in den Parameter "Brandschutzklasse" des Fassadenelements kopiert:
Markieren Sie alle Fassadenelemente und rufen oberhalb der Spalte "Brandschutzklasse" die Funktion "Mehrfacheditieren" auf:
Die verwendete Formel ist sehr simpel: Sie suchen einfach aus der Liste der verfügbaren Spalten diejenige aus, die die Brandschutzwerte der Wand enthält:
Anschließend übernehmen Sie die Werte und speichern die geänderten Daten nach Revit:
Die Fassadenelemente zeigen nun ebenfalls die Brandschutzklasse an:
Für die Fassadenpfosten verfahren Sie entsprechend.
Falls sich die Brandschutzwerte der Fassade ändern, lassen Sie die Formel einfach nochmals durchlaufen.
Abschließend noch ein Tipp, wie Sie die richtigen Parameter zum Referenzieren finden (ID, HostID, ParentID):
Sehen Sie sich dazu die Elementinformationen an. Die Funktion finden Sie im BIM Booster unter "Bibliotheken & Projekte" > "EXTRAS":
Hier einige Beispiele:
Das Fassadenelement verweist mit der "HostID" zur Wand. Analog findet auch ein Fenster oder eine Tür über die HostID die Wand:
Ein Möbelstück oder ein Bauteil der Kategorie Schreinerarbeiten findet über die "RoomID" seinen Raum:
Ein wandbasiertes Möbelstück (Waschbecken) findet über die "RoomID" den Raum und über "HostID" die Wand, an der es montiert ist:
Ein Waschtisch enthält eine verschachtelte Familie "Waschtischarmatur".
Die Waschtischarmatur findet über die "ParentID" den Waschtisch und über die "RoomID" den Raum:
Viel Spaß beim Ausprobieren!
© 04/2025 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten.