Revit MEP 2014 - Rohrsohlenbeschriftung erstellen

Für die Planung von Rohrleitungen ist die Kennzeichnung der Rohrsohlenhöhe ein wichtiger Bestandteil der Planbeschriftung. In Revit MEP ist der Parameter für die Beschriftung vorhanden, aber aus dem Wortlaut erschliest sich dieser nicht. Daher möchte ich zeigen, wie dieser Beschriftungsparameter erstellt wird.

In dieser Abbildung ist der Parameter schon angelegt. Das Rohr hat eine Wandungsstärke von 25 mm.


Bei der Rohrsohlenbeschriftung wird immer der tiefste Punkt der Mittellinie zur Berechnung herangezogen. Um eine Rohrsohlenbeschrifung zu erstellen, wird am besten eine vorhandene Rohrbeschriftung dupliziert und dann im Familieneditor bearbeitet. Die nächste Abbildung zeigt den gestarteten Familieneditor. Hier ist die Beschriftung markiert, um diese bearbeiten zu können.

Der Parameter "Durchmesser" wird entfernt.


Hinzugefügt wird der Parameter "Startversatz" (gemeint ist damit die Rohrsohlenhöhe).

Um in der Beschriftung zu wissen, welcher Wert angezeigt ist, wird im Präfix "Rohrsohle:" und im Suffix "mm" ergänzt.

Die Änderungen können in das Projekt geladen.

Dazu muss die bestehende Version und ihre Parameterwerte überschrieben werden.

So sollte dann das Ergebnis aussehen.

TIPP: Wen bei einem langen, geneigtem Rohr ein Zwischenmaß für die Rohrsohle gebraucht wird, trennt man das Rohr über den Befehl "Element teilen (SL)" und setzt an dieser Stelle die Beschriftung für die Rohrsohlenhöhe ab.

Viel Erfolg beim Erstellen von eigenen Beschriftungen.


Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 09/2013 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten