Dachrinne – Erstellung von Sonderformen
In Revit können Dachrinnen komfortabel über den Befehl "Dachrinne" zu Dächern hinzugefügt werden.
Einige Standardformen stehen zur Auswahl.
Wie kann nun eine Sonderform erzeugt werden?
Dieses Thema wird in diesem SupportPlus-Tipp näher beleuchtet.
Den Dachrinnen in Revit liegen Profile zugrunde. Diese können entweder in Revit direkt erstellt oder auch aus einer DWG entwickelt werden, zum Beispiel anhand von Herstellerdaten.
In diesem Beispiel wird zur Erstellung der Dachrinne eine DWG genutzt.
Für das zukünftige Revit-Profil handelt es sich hier um einen geschlossenen Polylinienzug in AutoCAD.
In Revit kann entweder eine neue Profilfamilie erstellt oder eine schon vorhandene genutzt werden.
In diesem Beispiel wird eine neue Profilfamilie erstellt. Diese befindet sich in der metric library.
Die Datei wird nun unter einem eindeutigen Namen
abgespeichert.
Im nächsten Schritt wird die DWG importiert und platziert.
Damit Revit die Geometrie erkennt, muss sie teilweise aufgelöst werden.
Nun wird die Familie in das Projekt geladen.
Sind schon Dachrinnen vorhanden, können diese jetzt ausgetauscht werden.
Die neu erstellte Dachrinne kann nun gewählt und über den vertikalen und horizontalen Profilversatz korrekt platziert werden.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
© 09/2025 Mensch und Maschine Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.