Vault – Dateien löschen: Papierkorb

Dateien löschen: Papierkorb

Vault Professional 2026 bringt eine häufig gewünschte Sicherheitsfunktion: Gelöschte Dateien landen nicht sofort im Nichts, sondern im neuen Papierkorb!
Das schützt vor versehentlichem Löschen und gibt Administratoren die Möglichkeit, die gelöschten Dateien wiederherzustellen.

So funktioniert es:
Wenn ein Benutzer eine Datei löscht, wird sie in den Papierkorb verschoben.
Die Datei ist nicht mehr im Vault sichtbar, aber alle Versionen, Referenzen und Metadaten bleiben erhalten.
Nur User mit bestimmten Berechtigungen können auf den Papierkorb zugreifen und:
  • Inhalte wiederherstellen
  • Inhalte endgültig löschen
So wird die Funktion aktiviert bzw. verwaltet:
  1. Die Funktion und Aufbewahrungsdauer kann über "Tresoreinstellungen" im Vault Client angepasst werden.
    a.  Starten Sie den Vault Client.
    b.  Gehen Sie zu Extras > Verwaltung > Tresoreinstellungen.
    c.  Dort finden Sie unter dem Reiter Funktionsweisen > Papierkorb die Möglichkeit, den Papierkorb zu aktivieren und eine automatische Löschung nach 30 Tagen zu aktivieren.
  2. Das Wiederherstellen oder endgültige Löschen erfolgt über den Kontextmenü-Befehl im Papierkorb.




Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 8/2025 Mensch und Maschine Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.