Scan2BIM leicht gemacht – Punktwolken effizient für Autodesk Revit vorbereiten.



Sie haben es bestimmt schon erlebt:
Ein digitales Bestandsaufmaß – geliefert als Punktwolke – soll in Autodesk Revit zu einem BIM-Modell verarbeitet werden. Die Punktwolkendatei ist mehrere Gigabyte groß, und sobald Sie sie in Revit verknüpfen, sinkt die Softwareleistung drastisch. Ladezeiten verlängern sich, der Modellierungsprozess wird mühsam.

Dafür gibt es eine einfache und effiziente Lösung: Autodesk ReCap Pro.


Mit Autodesk ReCap Pro können Sie Punktwolkendaten – unabhängig vom Hersteller des Laserscans – öffnen, verwalten und zielgerichtet optimieren. In nur wenigen Schritten bereiten Sie Ihre Punktwolke so auf, dass:

  • Die Dateigröße deutlich reduziert wird
  • Die Aussagekraft und Genauigkeit erhalten bleiben
  • Die Performance in Revit spürbar verbessert wird


Damit schaffen Sie eine effiziente Basis für die BIM-Modellierung.

Wie genau diese Optimierung funktioniert und welche weiteren Workflows und Best Practices es rund um den Umgang mit Punktwolken gibt, erfahren Sie in unseren Scan2BIM-Seminaren.


Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 06/2025 Mensch und Maschine Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.